Hier können Sie Anfragen als PDF einsehen
Demonstration am 16.03.2019 in Mettmann
Kosten der Unterkunft für den Zeitraum Januar 2013 bis März 2018
Bearbeitung von Anträgen auf Hilfe zur Pflege
Bundeswehrpräsenz an Schulen in Trägerschaft des Kreises Mettmann
Inklusionsbegleitung im Offenen Ganztag
Abschiebungen und freiwillige Ausreisen
Beförderungsdient für schwerbehinderte Menschen im Kreis Mettmann
Notarztversorgung im Kreis Mettmann
Anfrage Einladung zum Gesundheitstag durch das Jobcenter ME-aktiv
Änderungen für den Beförderungsdienst für Schwerbehinderte im Kreis Mettmann
Unterrichtsversorgung an den Berufskollegs und Abbrecherquote an den Schulen im Kreis Mettmann
MBK Widersprüche/Klagen gegen Bescheide des Jobcenters ME-aktiv
MBK Jobcenter-Darlehen für Hartz IV-Empfänger
Kooperation zwischen dem Berufskolleg Neandertal und der Fachhochschule der Wirtschaft Mettmann
Entwicklung der Übernahme der Kosten der Unterkunft
Vermittlung von jungen Menschen durch das Jobcenter
Nicht-Anrechnung von Nachzahlungen aus dem SGB II, SGB VII und AsylbLG
Veränderungsantrag/anfrage – Kosten der Parkschrankanlage HH2016
Veränderungsantrag/anfrage an den Bauausschuss HH2016
Entwicklung der Schullandschaft des Kreises Mettmann
Veränderungsantrag/anfrage Schulträgeraufgaben HH2016
Veränderungsantrag/anfrage Schulträgeraufgaben (Bafög-Verwaltung) HH2016
Veränderungsantrag/anfrage HH2015 Kosten für Inklusionsbegleiter
Umweltgefährdungen durch ASK Chemicals Wülfrath
Neukonzeption der Förderschulstruktur des Kreises Mettmann
Eingliederungs- und Verwaltungskostenbudget
Kinder- und Jugendangebot der Steinzeitwerkstatt
Rückerstattungsanspruch der Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket
Zwangsverrentungen von Leistungsberechtigten nach dem SGB II
Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in der Kreisverwaltung des Kreises Mettmann
Veränderung der Statistik der Agentur für Arbeit
Anfrage an die Meinungsbildungskonferenz
Energiearmut im Kreis Mettmann
Anfrage zu TOP 4: Sachstand zur Erstellung des regionalen Handlungskonzeptes
Gewerbeuntersagungsverfahren im Kreis Mettmann
Angemessenheit der Unterkunftskosten (MBK)
Mittelabfluss aus BuT-Mitteln für die Finanzierung der Schulsozialarbeit
Einhaltung der VRR-Standards im ÖPNV des Kreises Mettmann
Instandhaltung von Reitwegen im Kreis Mettmann
Kreisleitstelle – aktuelle Entwicklung
Konsequenzen aus dem am 23.Julit 2013 in Kraft getretenen Krankenhausbedarfsplan
Hilfen für Kinder psychisch erkrankter Eltern (KipE) – aktueller Sachstand
Existenzgründungen im Kreis Mettmann
Zielvereinbarung mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter ME-aktiv
Umsetzung des Bildungs- und Teihabepaketes – Verwendung der Mittel
Veränderungsantrag/anfrage – Personalkosten HH2014
Veränderungsantrag/anfrage Sonstige Soziale Leistungen HH 2014
Veränderungsantrag/anfrage ULAN HH 2014
Veränderungsantrag/anfrage Psychosoziale Versorgung HH 2014
Benachteiligung von Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund
Anfrage an die Meinungsbildungskonferenz bezüglich Deeskalationstrainings
Erstellung des Fotokalenders „Eiszeitliches Wildgehege Kreis Mettmann“
Neubesetzung der Stabsstelle Klimaschutz und Erneuerbare Energien des Kreises Mettmann
Anfrage an die Meinungsbildungskonferenz Jobcenter Kreis Mettmann (Boni-Zahlungen etc.)
Verweigerung der Leistungen für EU-Bürger/innen nach dem SGB II sowie dem SGB II
Auswirkungen der neu ermittelten Unterkunftskosten für Bezieher von SGB II und SGB XII
Bürgerfreundlicher Bewilligungsbescheid für Bildungs- und Teilhabepaket
Einsatz studentischer Aushilfsfahrer beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr
Umsetzung des Gewaltschutzkonzeptes des Kreises Mettmann – aktueller Sachstand
Umsetzung der VNN-Behindertenrechtskonvention des Landes NRW
Informelles Selbstbestimmungsrecht
Verfahrensweise der Bezirksregierung Arnsberg
Antibiotikamissbrauch in der Tiermast
Chemieunfall bei der Firma ASK Chemicals in Wülfrath
Veränderungsantrag/anfrage soziale Leistungen HH 2011/2012
Auswirkungen des Sparpaketes der Bundesregierung
Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket für Schulsozialarbeiterstellen
Umstellung der Energieversorgung auf regenerative Energien
Deckung des Lehrerbedarfs an den Schulen
Energiebwirtschaftung kreiseigener Gebäude
Das Erschleichen von Leistungen
Durchführung von Früherkennungsuntersuchungen